top of page
logo-web-transparent.png

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZHINWEISE nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Um Ihre Daten möglichst vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, ergreifen wir sogenannte technische und organisatorische Maßnahmen. Konkret setzen wir auf dieser Website ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Daten werden über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung von Ihrem Computer zu meinem Computer und umgekehrt übertragen. TLS bedeutet "Transport Layer Security" und ist ein Verschlüsselungsprotokoll für die Datenübertragung im Internet. Sie erkennen "TLS" in der Regel daran, dass das Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers geschlossen ist und die Adresse mit https:// beginnt.

Verantwortliche Stelle nach Art. 4 Ziffer 7 DSGVO

Verantwortlich ist

Job Für Zwei GmbH

Obereßfelder Str. 3

97528 Sulzdorf a.d. Lederhecke

Deutschland

info@jobfuerzwei.de

+49 (0) 9763-997 86 90

 

Nähere Informationen finden Sie zudem im Impressum (jobfuerzwei.de).

I. Datenverarbeitung auf dieser Webseite

 

  1. Hosting dieser Website

 

Diese Webseite erhebt und speichert automatisch Server-Log-Files-Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

- Referrer (die zuvor besuchte Website)

- Angeforderte Webseite oder Datei

- Browsertyp und -version

- Verwendetes Betriebssystem

- Art des verwendeten Geräts

- Uhrzeit des Zugriffs

- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur verwendet, um den Ort des Zugriffs zu bestimmen)

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dieses liegt darin begründet, Anhaltspunkte einer rechtswidrigen Nutzung meiner Website ermitteln zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt.

Mit dem Provider dieser Website Wix.com Ltd. mit Sitz in Israel haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Dieser erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer wie Israel wird eine eigene Rechtsgrundlage benötigt. Eine Möglichkeit davon ist ein Angemessenheitsbeschluss. Damit wird festgestellt, dass ein vergleichbares Niveau der Datenschutzgesetze zwischen der EU/EWR und dem Land herrscht. Für Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss nach Maßgabe des Art. 45 DSGVO. Für weitere Datenübermittlungen in Länder wie die USA bestehen Standardvertragsklauseln zwischen Wix und dem jeweiligen Partnerunternehmen von Wix.

Die erhobenen Daten werden für maximal 7 Tage in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, gespeichert. Nur bei Angriffen auf unsere Server-Infrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen speichern wir die Server-Log-Dateien länger als 7 Tage. Diese längere Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beweissicherung.

2. Erstellen der Website mit Clickfunnel

 

Diese Website nutzt die Funnel-Lösung des Anbieters Etison, LLC („Clickfunnel“) mit Sitz in den USA. Unter einem Funnel wird im Marketing eine bestimmte Form des Verkaufsprozesses bezeichnet. Der Einsatz von Clickfunnel erfoglt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der verkaufsoptimierten Gestaltung unserer Marketing- und Sales-Maßnahmen. Es werden hierbei auch Ihre personenbezogene Daten in die USA übermittelt. Für die USA besteht derzeit kein Angemessenheitsbeschluss. Rechtsgrundlage der Datenübermittlung an Clickfunnel als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO in die USA stellen Standardvertragsklauseln zwischen Clickfunnel und uns dar.  

3. Nutzung der Terminbuchungsfunktion

 

Wir setzen ein Terminbuchungstool ein, anhand dessen Sie direkt einen Termin buchen können. Nach der Buchung erhalten Sie eine Terminbestätigung per E-Mail. Zur vereinfachten Buchung von Terminen mit uns nutzen wir die Software „Wufoo“ des Anbieters Momentive Inc. mit Sitz in den USA, mit welchem ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

 

Rechtsgrundlage bei der Buchung über Terminland für natürliche Personen ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus unserem Interesse, Terminbuchung für Interessierte und Geschäftspartner zu vereinfachen und zeitschonend zu arbeiten. Die Datenübermittlung in Drittländer wie die USA erfolgen auf Basis von abgeschlossenen Standardvertragsklauseln. Die gebuchten Termine werden für die Dauer der Vertragsverhandlungen mit Ihnen gespeichert und nur bei Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses in unser Costumer Relationship Management Tool Zoho importiert, nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

4. Einwilligungsmanagement mittels CookieBot

 

Wir nutzen die Cookie-Consent-Technologie von CookieBot, um Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cookiebot – Cybot A/S mit Sitz in Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden Cookiebot).

Bei Aufruf unserer Website informieren wir Sie über die Arten der von uns verwendeten Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, die einzelnen Arten von Cookies zuzustimmen oder abzulehnen. Wir laden nicht notwendige Cookies erst dann, wenn Sie Ihrer Verwendung der Art nach zugestimmt haben.

Eine Datenübermittlung an CookieBot findet nicht statt.

Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarkeit von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO), zur Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Im Unterkapitel „Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologie zur Verarbeitung von Nutzungsdaten“ sehen Sie alle Cookies, die durch unsere Seite gesetzt werden können.

5. Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologie zur Verarbeitung von Nutzungsdaten

 

Durch unsere Homepage werden Cookies gesetzt. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgegeben werden können. Neben Session Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird, gibt es noch permanente Cookies. Permanente Cookies bleiben über einzelne Sitzungen (auch Sessions genannt) hinaus für einen bestimmten Zeitraum gespeichert.

 

Technisch erforderliche (notwendige) Cookies und ähnliche Technologien werden beispielsweise dafür eingesetzt, bestimmte Grundfunktionen unserer Webseite (Seitennavigation, Darstellung) zu ermöglich. Hierzu werden Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Zum Teil enthalten diese Cookies und ähnliche Technologien lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind daher nicht personenbeziehbar. Ohne solche Cookies und ähnliche Technologien funktionierte unsere Webseite nicht korrekt.

 

Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit Ihrer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung erlaubt ist.

 

Über unser sogenanntes „Cookie Consent-Tool“ können Sie selbst definieren, welchen Cookie-Kategorien Sie beim Besuch unserer Website zustimmen möchten. Sie haben die Möglichkeit, Cookies auch nachträglich in der unten angeführten Übersicht abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen:

<...>

Rechtsgrundlage für den Einsatz der oben aufgeführten technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsabwicklung.

 

Rechtsgrundlage für den Einsatz der nicht-notwendigen Cookies ist unter Berücksichtigung des § 25 Abs. 1 TTDSG Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO, soweit es zu einem Drittstaatentransfer kommt. Für Kanada besteht ein sog. Angemessenheitsbeschluss.

Facebook Pixel der META Platforms Inc.
Mit Ihrer Einwilligung werden durch das sogenannte Facebook-Pixel auf unserer Webseite Cookies (mit dem Kürzel „fr“ beziehungsweise „fbp“) des Anbieters „Facebook“ oder „Meta Platforms Inc.“ gesetzt und die weiteren Cookies mit Facebook geteilt. Für die mit dem Pixel verbundene Datenverarbeitungen ist neben uns auch die Facebook Ireland Limited (Irland) gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum 

 

Durch das Pixel werden Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite erhoben und mit den Daten von Facebook abgeglichen. Dies dient dazu, dass Ihnen auf den Webseiten von Facebook auf Sie abgestimmte Werbung von uns angezeigt werden kann. Facebook verwendet dabei die Daten auch für eigene Webezwecke, sowie für Werbezwecke Dritter gemäß der Facebook Datenrichtlinie.

 

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

6. Lokale Einbindung von „Google Fonts“

 

Wir verwenden auf unserer Webseite Schriftarten („Fonts“) von Google, sog. "Google Fonts“ sowie Font Awesome. Anstatt die Schriftarten direkt über die Server der Anbieter zu laden und Ihre IP-Adresse an Server in den USA zu übermitteln, haben wir die Schriftarten direkt auf unseren Servern eingebunden. Dadurch wird keine Verbindung zu einem US-Server aufgebaut. 

7. Einbindung von Videos

 

Wir binden Videos des Anbieters YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, auf dieser Website ein. YouTube wird innerhalb der EU von der Google Ireland Ltd mit Sitz in Boogle Building Gordon House, Barrow Str, Dublin 4, Ireland, vertreten.

Bei Aufruf von Seiten mit eingebetteten Videos wird deine IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf deinem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet).

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, welches darin begründet liegt, dir Videoinhalte anzuzeigen. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln.

Dadurch speichert YouTube keine Informationen über die Besucher mehr, es sei denn, du siehst dir das Video an. Wenn du das Video anklickst, wird deine IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass du das Video angesehen haben. Bist du bereits bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch deinem Benutzerkonto zugeordnet (dies kannst du verhindern, indem du dich sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggst). Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung deiner Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und auch keinen Einfluss. Nähere Informationen kannst du den Datenschutzhinweise von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. 

 

11. Datenverarbeitung von Geschäftspartnern und Kunden

Weitere Informationen finden Sie hier.

III. Kommunikation über Videokonferenzsystem Microsoft Teams

Weitere Informationen finden Sie hier.

IV. Betreiben von Social-Media-Präsenzen

Weitere Informationen finden Sie hier.

V. Betroffenenrechte

Ihre Rechte als Betroffene

 

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Weiters haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an info@jobfuerzwei.de

Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die Beschwerde kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaates Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Vl. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.

VII. Bereitstellung

Soweit in den vorherigen Kapiteln keine anderslautenden Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.  Die Nicht-Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat ggf. zur Folge, dass wir Ihre z.B. Ihre Anfragen nicht beantworten können oder Sie keinen Termin direkt über diese Website buchen können.

bg.jpg
logo-vector (1).png

Lassen Sie uns Ihr nächstes Projekt besprechen

Kontakt:

Job Für Zwei GmbH

Obereßfelder Straße 3
97528 Obereßfeld

+49 09763 9989690

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Thanks for submitting!

bottom of page